Sockelleisten bilden Übergänge und den Abschluss, zwischen einer Wand und dem Fußboden. Es ist ein wichtiges Element der Gestaltung eine Wand mit einem Sockel zum Boden abzuschließen. Dies gilt auch bei der Verlegung von Spiegelquarz-Kompositstein Fließen an Wand und Boden. Diese Elemente eines Sockel sind geeignet Dehnungsfugen abzudecken und sie schützen etwa die Wand vor Stößen und Schmutz. Diese Sockel Elemente bieten den sicheren Abschluss und die Abgrenzung, hier kann man beispielsweise auch Kabel verdecken und Quarzstein bietet viel gute Eigenschaften.
Die Spiegelquarz-Kompositstein Sockelleiste ist aus einem sehr hochwertigem Quarz-Werkstoff hergestellt und dieser Quarzkomposit liefert sehr hygienische Bedingungen seines Materials. Durch die aufwändige industrielle Herstellung besitzt dieser Werkstoff eine sehr gute Oberfläche, auf der sich keine Bakterien oder etwa Fette ablagern können. Dieser Sockel gehört zu den übrigen Verkleidungsplatten an Wand und Boden. Die Spiegelquarz-Kompositstein Sockelleiste braucht keine Imprägnierung, denn dieser Werkstoff ist bereits perfekt veredelt. Es ergibt sich so über diese Eigenschaften eine sehr hohe Einsatzfähigkeit der Spiegelquarz-Kompositstein Sockelleiste. Einsatzbereiche wie etwa Bad, Küche und in einem Krankenhaus sind ideal und sehr beliebt.
Die Spiegelquarz-Kompositstein Sockelleiste besteht aus Granitgranulat und Harzen. Die Herstellung dieser Werkstoffe verbindet diese Ausgangsmaterialien zu einem natürlich wirkenden Produkt, dass ein sehr robustes und haltbares Produkt ergibt. Weitere Eigenschaften des Quarzkomposit und der Spiegelquarz-Kompositstein Sockelleiste sind Farbstabilität, Kratzfestigkeit, Fleck-Resistenz, Frostfestigkeit und dieses Material hat beste mechanische Festigkeit. Dieses Material hat bessere Eigenschaften als jeder bekannte Naturstein. Dies gilt für jeden verlegten Sockel und hiermit lässt sich der gestalterische Abschluss erzielen, den man für jeden Wand- und Bodenbelag mit diesem Material benötigt.